Theater

ABGESAGT!

Leider muss die Hans-Thoma-Bühne ihr geplantes Theaterstück am 5. und 6. August absagen. Wir informieren euch natürlich, wenn es einen neuen Termin gibt und bitten um euer Verständnis. Hoffentlich bis bald!

Samstag 05. August um 20 Uhr, Sonntag 06. August um 19:30 Uhr

Ein jährliches Highlight wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden: Die Hans-Thoma-Bühne , Laienspielgruppe ist bereits fest in den Probearbeiten und spielt für Sie das Stück:
„Silberhochzeit – oder Lieber einen Mann als gar keinen Ärger“, von Regina Rösch.
Das allemannische Mundartheater findet an beiden Tagen im Kurhaus statt.

Spieldauer ca. 140 Minuten

Es ist der 24. Juni, ein warmer Sommertag, doch im Wohnzimmer der Familie Fetzer steht noch immer der Weihnachtsbaum, an dem sich mit letzter Kraft einige Nadeln festhalten. Die Wohnung versinkt im Chaos, denn die Umgebung des Christbaums wurde von Emil, dem Herrn des Hauses, zum Sperrgebiet erklärt. Schließlich stehen 30 Liter Bier auf dem Spiel, die Emil erhält, wenn „es sein Baum länger aushält“ als der seines Freundes Oswald.

Und mitten in den Streitereien um den Baum und das seit 25 Jahren nicht mehr tapezierte Wohnzimmer keimt bei Emil und seiner Frau Betty der Verdacht, man könne in einer Woche Silberhochzeit haben. Doch in welchem Jahr war der „Kriegsbeginn“? Die „Sterbeurkunde“ ist nicht zu finden, das „Fangeisen“ geht nicht vom Finger und auch Oswald, der den Fehler seines Lebens im gleichen wie Emil begangen hat, kann sich lediglich erinnern, dass es im besagten Jahr auf dem Feuerwehrfest Schaschlik gab. Der Verdacht wird zur Gewissheit, die Silberhochzeit steht vor der Tür!

Betty und Oswalds Frau Helga wollen feiern und erwarten Geschenke für ihr Durchhaltevermögen, doch die Männer sind er Meinung ein Obstkuchen und eine Tasse Kaffee wären völlig ausreichend. Die Enttäuschung ist groß bei Betty und Helga fließen die Tränen. Doch Emil gerät in Panik, als Betty die Anreise der Erbtante Edith zur Silberhochzeit verkündet. Schnell wird allen klar, dass man den Erwartungen der Erbtante wohl in keiner Weise gerecht wird. Denn Betty hat in ihren Briefen an Tante Edith ihr Familienleben so dargestellt, wie sie es sich immer erträumt hat. Sohn Stefan, der mit Ach und Krach seine Schlosserlehre geschafft hat, ist Zahnarzt. Die Familie verkehrt in den höchsten Kreisen. Und der sein Sofa und Bier liebende Emil ist der angesehenste Bürger der Gemeinde.

Nun ist guter Rat teuer, schließlich baut Emils gesamte Altersvorsorge auf Tante Edith auf. Deshalb will man auf keinen Fall enterbt werden! Mithilfe der Nachbarn wird für Tante Edith ein wahres Theaterstück inszeniert, um sich als „High-Society“ darzustellen.

Ort: Kurhaus
Anmeldung und Infos:
Kartenvorverkauf:
Samstag, 29. Juli von 9-11 Uhr im Foyer der Tourist-Info/Rathaus
Alle übrigen Karten werden dann an der Abendkasse verkauft (sofern noch vorhanden)
Kosten: Erwachsene 8 €, Kinder 5 €